Italienisch Essen gehen im Rheinland


Italienisches Essen gehört bekanntlich zur beliebtesten Küche der Deutschen. Die meisten von uns wissen eine gute Paste ebenso zu schätzen, wie eine hauchzarte Pizza und guten italienischen Wein. Drei der Gründe, dass uns das typische italienische Flair immer wieder zu bezaubern vermag. Von Hamburg durchs Rheinland nach Bayern – italienische Restaurants sind fester Bestandteil deutscher Esskultur.

Wer im Rheinland lebt, wer Düsseldorf, Köln oder Bonn als Ausflugsziel ins Auge fasst, dem mögen folgende Empfehlungen mit ins Reisegepäck gelegt sein. Ein kleine feine Auswahl, beliebt und bekannt, geschätzt und gewürdigt.

Beliebte italienische Restaurants im Rheinland

Einer der beliebtesten Italiener Deutschlands befindet sich beispielsweise in Köln. Das exklusive und elegante XII Apostel wurde nämlich durch seine Gäste nicht nur sehr oft mit fünf Sternen bewertet, sondern ist mittlerweile in Köln sogar zweimal vertreten. Grund hierfür ist in erster Linie die ganz vorzügliche Küche und das sehr dezente und dennoch durch und durch italienische Ambiente, mit dem das XII Apostel aufwartet.

Ähnlich sieht es mit dem Ristorante Forissimo in Bonn aus. Es erfreut sich großer Beliebtheit und zeichnet sich durch seine exzellente Gourmetküche aus. Nicht sehr weit entfernt geht’s in die Landeshauptstadt. Das La Baracca in Düsseldorf ist im gesamten Rheinland für seine fairen Preise, seine gute Küche und für seine einzigartige Atmosphäre bekannt. Das La Baracca findet sich, wie eingangs vorangestellt, auch in Hamburg und München.

Auf das Ambiente kommt es an

Das Ambiente spielt allerdings bei allen im Rheinland vertretenen und auch beliebten italienischen Restaurants eine sehr große und daher auch entscheidende Rolle. Aber wodurch sticht ein atmosphärisch dichtes Restaurant im Detail aus der breiten Massen heraus? Vor allem natürlich durch gekonnt in Szene gesetzte Accessoires und Details, die den übergreifenden Stil des Restaurants an sich unterstreichen. Hier gilt wie immer, dass Klasse nicht unbedingt durch die Fülle an Accessoires und Dekorationen bestimmt wird. Weniger ist sehr oft mehr. Und wenn’s Essen gekonnt und frisch zubereitet ist, und preislich nicht astronomisch, dann freut’s nicht nur den Rheinländer, sondern auch die Menschen in Hamburg und München.