Beim Wandern sollte man eine Trinkflasche, einen kleinen Snack, Regenschutz sowie Mobiltelefon und eventuell Wanderkarten dabei haben. Das Gepäck für kleinere Wandertouren kann man ohne Probleme in einem Tagesrucksack transportieren. Da die wichtigsten Dinge (Getränk und Snack) nicht viel Gewicht haben, spürt man sie kaum auf dem Rücken. Was aber, wenn man eine mehrtägige Wandertour mit Übernachtungen plant? Es wäre definitiv zu viel verlangt, das ganze Gepäck mit sich herumzuschleppen. Gut, dass „Wandern ohne Gepäck“ für viele Anbieter von Wandertouren schon dazugehört.
Wie funktioniert Wandern ohne Gepäck?
Im Internet und bei vielen Reiseveranstaltern bekommt man immer mehr Angebote zum Thema Wandern ohne Gepäck, was folgendes heißt: Sie wandern nur mit einem Tagesrucksack ausgestattet von einer Etappe zur nächsten, während Ihr Übernachtungsgepäck immer zur jeweiligen Unterkunft gebracht wird. So müssen Sie sich tagsüber nicht mit schwerem Gepäck auf die Tour begeben und können den Tag abends gemütlich ausklingen lassen. Sie haben alles, was Sie zum Wandern und Übernachten benötigen, müssen es aber nicht selbst von einer Unterkunft zur nächsten schleppen.
Der Goldsteig:
Wandern ohne Gepäck ist beispielsweise auf dem 2007 eröffneten Goldsteig, der in Marktredwitz beginnt, möglich. Der Goldsteig ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer ein wahres Highlight. In mehreren Tagestouren durchquert man wunderschöne Landschaften. Beim Wandern kann man sich ganz auf sich selbst konzentrieren und nachdenken und innere Ruhe finden oder sich ausgelassen mit der Gruppe unterhalten und gemeinsam die imposante Natur erleben. Immer mehr Menschen erleben das Wandern als Ausgleich zum stressigen Berufsalltag und planen Wochenend-Touren oder längere Wandertouren, wann immer die Zeit es erlaubt. Ganz nebenbei tut man auch der Gesundheit etwas Gutes, indem man sich an der frischen Luft aufhält und Bewegung macht.
Auf der Website goldsteig-wandern.de finden Sie verschiedene Angebote und Wandertouren. In einem Paket sind beispielsweise fünf Übernachtungen in einem komfortablen Zimmer mit Dusche und WC, täglich ein reichhaltiges Wandererfrühstück, Wanderkarten, Gepäcktransport und ein Bahnticket von Altenstadt nach Marktredwitz enthalten. Die beschriebene Tour führt Wanderer zuerst durch ein einprägsames Felsenlabyrinth auf der Luisenburg. Der Ausblick von der Kösseine (die auf knapp 950 Höhenmetern liegt) ist für viele Wanderer ein erstes Highlight auf der Tour. Am zweiten Tag wird der Steinwald durchquert. Dabei kommt man an der Ruine Weißenstein vorbei. Am nächsten Tag durchqueren die Wanderer die friedliche Teichlandschaft der Oberpfalz und kommen schließlich in Falkenberg an. Das Naturschutzgebiet Waldnaabtal bildet den Abschluss der Wandertour. Nach Marktredwitz fährt man mit der Bahn zurück.