Mietwagen im Ausland richtig mieten


Einen Mietwagen innerhalb von Deutschland mieten kann schon kompliziert sein durch das große Angebot mit den sehr unterschiedlichen Leistungen. Im Ausland, egal ob für einen Ausflug am Urlaubsort oder für eine geschäftliche Reise ab Flughafen, wird noch schwieriger.

Versicherungsschutz
In den verschiedenen Ländern gelten verschiedene Regelungen was den Versicherungsschutz angeht. In manchen Regionen ist es üblich, dass jedes Mietfahrzeug einen Vollkaskoschutz besitzt. Aber das ist nicht überall der Fall und zu prüfen. Wenn eine Vollkaskoversicherung nicht im Mietpreis enthalten ist, sollte diese unbedingt zusätzlich gebucht werden. Dabei ist dann darauf zu achten welche Höhe der Eigenanteil im Schadensfall beträgt oder ob dieser durch Zahlung eines Aufpreises ganz auszuschließen ist. Das Risiko eines Unfalls sollte je nach Land bewertet werden und auch danach wie weit man sich in einem unverschuldeten Unfall aufgrund von Sprache und Umständen ein Recht verschaffen kann. Sie sollten auch einen Blick darauf werfen, ob Sie einen Neuwagen oder ein sehr altes Fahrzeug fahren.

Führerschein
Vor der Fahrzeugmietung ist zu klären welche Art von Führerschein benötigt wird und ob der deutsche Führerschein ausreicht. Ansonsten muss rechtzeitig bei der KFZ Zulassungsstelle in der Heimatgemeinde ein internationaler Führerschein beantragt werden

Tanken
Die Regelungen ob ein Fahrzeug mit vollem oder leerem Tank abgegeben werden können, sind überall verschieden. Bei der Preisbeurteilung sollten Sie dies unbedingt berücksichtigen. In der Regel wird bei nicht voll getanktem Auto ein Pauschalbetrag nachträglich auf der Kreditkarte belastet, der in der Regel deutlich über dem wirklichen Kraftstoffpreis liegt.

Kilometerleistung
Auch die gefahrenen Kilometer tragen zur Kostenermittlung bei. Zu prüfen ist, ob eine bestimmte Kilometerzahl im Preis mit inbegriffen ist, oder sogar eine unbegrenzte Kilometerzahl gefahren werden darf. Überschreitet man die erlaubte Entfernung, ist ein Aufpreis zu entrichten. Wer viel mit seinem Mietwagen fahren möchte sollte hier unbedingt genau in die Vertragsunterlagen sehen. Manchmal ist ein höherer Mietpreis mit unbegrenzter Kilometerzahl am Ende das günstigere Angebot.

Rückgabeorte

Wer das Auto an einem anderen Ort zurückgeben möchte, als er es in Empfang genommen hat, muss dies vorher prüfen. Meistens ist die Option im Ausland auch möglich, vor allem an Flughäfen und bei den namhaften Autovermietern. Allerdings wird auch für diese Möglichkeit meist ein Aufpreis verlangt.

Kreditkarte
Wie in Deutschland, ist fast überall im Ausland die Miete eines KFZ, zum Beipiel eines Toyota Neuwagen, nur mit einer gültigen Kreditkarte möglich. Von dieser werden dann auch im Nachhinein zusätzliche Kosten abgebucht, dies können zum einen Tankfüllungen sein oder eine evtl. verspätete Abgabe des Autos oder ein Schaden am Fahrzeug. Deswegen ist vor Reiseantritt die Gültigkeit der Karte zu prüfen, diese sollte einen gewissen Zeitraum über die Reisedauer hinaus gültig sein.

Modelle
Die zur Verfügung stehenden Modelle sind auf der ganzen Welt ähnlich und Sie entscheiden nach persönlichem Bedarf und Vorliebe, VW oder Mercedes, Toyota oder ein Audi A4 Neuwagen.