Ein Familienurlaub ist für viele das Highlight des Jahres. Dem Alter der Kinder entsprechend fährt man zum Beispiel an die See, macht Ferien auf dem Bauernhof oder geht in den Alpen wandern. Wenn man ein Baby dabei hat, muss man allerdings ein wenig mehr auf die Reiseausstattung achten. Schließlich hat so ein kleines Kind ganz andere Bedürfnisse, als ein achtjähriger Junge, der bereits in die Grundschule geht.
Da ein Baby noch sehr klein ist, benötigt es kein eigenes Bett. Viele Hotels stellen kostenlos oder gegen eine kleine Gebühr ein Babybett im Zimmer auf. Man sollte aber rechtzeitig vor dem Urlaub abklären, ob diese Möglichkeit besteht. Kann man im Hotel nämlich kein zusätzliches Bett bekommen, dann sollte man von zu Hause ein Reisebett mitnehmen oder sich eine andere Lösung überlegen. Wichtig ist hier auch die Frage, wie man an seinen Urlaubsort reist. Im Kofferraum eines Autos lässt sich das Babybett noch gut verstauen. Fährt man allerdings mit dem Zug oder reist sogar mit dem Flugzeug, dann kann es mit dem Gepäck schon ein wenig schwieriger werden.
Das Bett ist selbstverständlich noch nicht alles, was man an Babyausstattung benötigt. Grundsätzlich braucht man eigentlich alles, was man auch im Alltag benötigt. Dazu gehört Kleidung in ausreichender Menge – nicht immer gibt es vor Ort die Möglichkeit, zu waschen. Auch Windeln, Babyfläschchen, Spielzeug und Babynahrung sollte man einkaufen. Windeln und Nahrung kann man zwar oft auch vor Ort einkaufen, aber gerade im Ausland findet man vielleicht nicht die Marken, die man bevorzugt. Abhängig davon, wo der Urlaub hingeht, muss man die Babyausstattung auch noch um einige Dinge ergänzen. Bei einem Urlaub am Meer oder in einer anderen, sonnigen Gegend, darf die Sonnenmilch mit einem hohen Lichtschutzfaktor ebenso wenig fehlen wie Badekleidung und warme Handtücher. Auch Notfalladressen für eine Erkrankung des Kindes sollte man sich heraussuchen.