Private Krankenversicherungen – Diese Leistungen sollten im Ausland gewährleistet sein


Private Krankenversicherungen – Diese Leistungen sollten im Ausland gewährleistet sein

Warum eine private Krankenversicherung im Ausland?
Vor einer Auslandsreise sollte man sich unbedingt Gedanken über eine Auslandsversicherung machen. Durch die vielen anderen organisatorischen Fragen und Aufgaben, die eine Urlaubsreise oder der berufliche Auslandsaufenthalt mit sich bringen wird die wichtige private Krankenversicherung für das Ausland oft vergessen. Auf einer guten Reise Checkliste sollte sie aber auf keinem Fall fehlen. Hier erhalten sie Tipps, Hintergründe und grundlegende Informationen wieso eine private Krankenversicherung für einen Auslandsaufenthalt dringend angeraten ist.
Gerade wenn Sie in Deutschland gesetzlich versichert sind, müssen Sie sich darüber Klar sein, dass mit vielen Ländern kein Sozialabkommen besteht. Dieses Sozialabkommen würde eine ärztliche oder medizinische Behandlung im Ausland allerdings meist absichern. Fehlt jetzt dieses Sozialabkommen und es kommt zu einem Notfall oder Krankheitsfall wird eine medizinische Leistung nur gegen Privatrechnung ausgeführt. Diese Privatrechnung wird allerdings von der gesetzlichen Krankenkasse dann nicht übernommen. Die Summe der Behandlungskosten kann gerade bei Unfällen oder Notfällen enorm hoch sein.
Gerade bei beruflichen Auslandsaufenthalten ist eine private Krankenversicherung für Angestellte besonders wichtig.

Was soll abgesichert sein?
Allerdings gibt es bei den Anbietern von privaten Krankenversicherungen für Auslandsaufenthalte enorme Unterschiede. Neben der stationären oder ambulanten medizinischen Behandlung sollte auch der Rücktransport in das Heimatland abgesichert sein. Denn gerade bei schwierigen medizinischen Verhältnissen ist der Rücktransport in ein Deutsches Krankenhaus oft sehr empfehlenswert. Leider ist dieser Transport oft organisatorisch besonders schwierig und zudem auch mit großen finanziellen Schwierigkeiten verbunden. Deshalb sichert eine gute Auslands- und Reisekrankenversicherung diese Kosten ab. Gerade wenn bereits Vorerkrankungen vorliegen, sollte darauf geachtet werden das eine medizinische Absicherung für dadurch entstehende Maßnahmen abgesichert ist. Manche private Auslandsversicherungen schließen auch einige Auslandsaufenthaltsgründe aus oder schränken die Altersgrenze ein. Deshalb achten Sie vor dem Vertragsvergleich und Vertragsabschluss auch auf den versicherbaren Personenkreis. Wichtig ist auch ein guter Notruf-Telefon-Service. Zudem sollte auch nach dem Rücktransport ins Heimatland die private Auslandsversicherung, die Privatbehandlung bis zum Abschluss der Behandlung durchführen. Achten Sie auch darauf das alle stationären Behandlungs- oder Rehamaßnahmen sowie die ambulanten Leistungen in angemessener Höhe übernommen werden. Mit abgeschlossen sollte auch die freie Krankenhaus- und Arztwahl sein, sowie auch die Zahnbehandlung oder der Zahnersatz. Ggf. müssen Leistungen bei Schwangerschaft oder Geburt mit eingeschlossen werden. Achten sie auch auf die Höhe der Selbstbeteiligung und die Vergabe einer Versicherungsgarantie.

Regelung in Europa
In der Europäischen Union wurde seit 2004 die Europäische Krankenversicherungskarte eingeführt. Diese Karte wird von der jeweiligen gesetzlichen Krankenkasse ausgestellt. Diese ersetzt allerdings nur die Basisleistungen einer medizinischen Notfallversorgung und gilt selbstverständlich nur Europaweit. Zudem gelten nicht für alle europäischen Länder die gleichen Leistungen und manchmal sind diese auch an Vertragskrankenhäuser gebunden.

Abschluss der Privaten Krankenversicherung.
Welche private Krankenversicherung abgeschlossen werden sollte, hängt von dem jeweiligen Auslandsaufenthalt ab. Es gibt Auslandsreiseversicherungen für bis zu 6 Wochen, für längere Aufenthalte und für immer abgeschlossen. Befristete Auslandsreiseversicherungen sind für wenig Geld erhältlich. Länge hingegen können oft bis 300 Euro im Monat kosten. Mit möglichen Selbstbeteiligungen oder vereinbarten Leistungen kann der Beitrag variieren. Spezielle Tarife gibt es für Praktikanten, Studenten oder Sprachschüler.
Auch sollte auf den geografischen und politischen Geltungsbereich geachtet werden. Das heißt ob nur eine Versicherung für bestimmte Länder oder eine weltweite Gültigkeit eingeschlossen ist. Auch ist darauf zu achten, ob die Heimatlanddeckung, also die Gültigkeit auch im Heimatland mit eingeschlossen ist.
Einen Versicherungsvergleich kann man auf Privatekrankenversicherung.net vorgenommen werden.