Urlaubstrends für dieses Jahr


Im Jahr 2011 kommt es zu einigen Veränderungen auf dem Urlaubsmarkt: Der Trend geht hin zu Individualreisen in näher gelegene Ziele. Dabei genießen nach wie vor die europäischen Ferieninseln große Beliebtheit, aber auch ein Urlaub im eigenen Land stellt für Viele eine gute Alternative dar. Lösen Sie hierzu einfach Ihren Thomas-Cook Gutschein-Code von Sparspion.com ein!

Familie

Nachdem die Tourismusbranche lange Zeit ihr Hauptaugenmerk insbesondere auf Singles und Senioren konzentrierte, wird dieses in diesem Jahr stärker auf Familien gelegt. Ob Alleinerziehende oder Patchwork-Familien, alle sollen auf ihre Kosten kommen. Denn klar ist allemal: Die Bedürfnisse und Anforderungen an einen gelungenen Urlaub unterscheiden sich bei Eltern und ihren Kindern teils gewaltig. So werden Betreuungszeiten ausgebaut, All-inclusive-Angebote unterbreitet, gemeinsame Ausflüge und sogar getrennte Schlafzimmer für Eltern und ihre Sprösslinge offeriert. Da überrascht es nicht, dass die Einrichtung insgesamt kindgerechter wird – Fläschenwärmer, Babyfon und Playstation inklusive.

Menorca

Lange Zeit im Schatten ihrer fünfmal größeren Schwester-Insel Mallorca, wird Menorca nun vor allem als Urlaubsziel für Familien angepriesen. Es werden zwar zunehmend mehr Hotels gebaut, diese genießen jedoch einen familienfreundlichen Flair. Die schöne Natur – die gesamte Insel ist ein Unesco-Naturreservat – tut ihr Übiges dazu. Es locken Sie 24 wunderbare Strände, die mit dem Gütesiegel der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet sind und für Wanderfreunde hält Menorca bestechende Wanderwege für Sie bereit. Übrigends kann man mit dem Sparspion gut Geld sparen wenn man einen entsprechenden Gutschein dort ergattert.

Kulturhauptstädte

Ganz besonders anziehend – das hat die Kulturmetropole Ruhr 2010 bereits mit 10,5 Millonen Besuchern gezeigt -sind auch in diesem Jahr die europäischen Kulturhaupstädte: Tallinn (Estland) und Turku (Finnland). Sehenswert ist die von UNESCO ausgezeichnete Altstadt Tallinns genauso wie die in der gesamten Stadt vorzufindende moderne bis experimentelle Architektur. Auch das ehemalige Fabrikviertel Rotermann-Viertel mit seinen zahlreichen Plätzen, ausgefallenen Geschäften und eleganten Cafés ist einen ausgedehnten Spaziergang wert, der Ihnen die Zukunftsorientiertheit der tallinnischen Bevölkerung noch einmal vor Augen führen wird.

Das Kulturhaupstadtsprogramm von Turku präsentiert sich unter dem Motto „Turku in Flammen“. Dies hat zwei Gründe: Zum Einen soll es eine Anspielung auf die etlichen Brandkatastrophen sein, denen die Stadt im Laufe ihrer Geschichte zum Opfer gefallen ist. Zum Anderen dient es als Würdigung der Kreativität und dem Enthusiasmus der Bevölkerung. Eine Attraktion stellt sicherlich die Burg Turku am nördlichen Ufer des Flusses Aurajoki dar, welche das größte noch erhaltene Gebäude aus dem Mittelalter des Landes ist. Am Ufer des Flusses ist Platz, um einen Moment Ruhe und Entspannung zu finden. Der Dom von Turku ist das Wahrzeichen der Stadt und ist zugleich wichtigstes und beeindruckendes Beispiel für den mittelalterlichen Kirchenbau von Finnland.