Wer im Ausland mit dem Mietwagen unterwegs sein will muss einiges beachten


Viele Menschen die mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen, mieten sich im Urlaubsort einen Mietwagen, um mit diesem im Urlaub mobil zu sein. Das Mieten eines Fahrzeuges ist zwar eine geschickte Sache, doch oftmals kann es auch zu bösen Überraschungen für den Urlauber werden, wenn man einige wichtige Dinge nicht beachtet.

Wer ein Auto mieten möchte sollte stets auf folgendes achten:

MIETWAGEN BEI DEUTSCHEN ANBIETER MIETEN

Wer schon vor dem Urlaub plant, ein Mietwagen zu mieten, sollte dies bei einem deutschen Anbieter tun. Große Mietautofirmen haben meist nicht nur einen besseren Service, sondern auch qualitativ bessere Autos. Zwar sind die ortsansässigen Vermieter um einiges billiger, doch was nützt es Ihnen, wenn dann der Service und die Sicherheit des Mietwagens nicht so ist, wie es sein sollte.

MALLORCA-POLICE

Wer sich absichern will, sollte abklären, ob in seiner Kfz Versicherung auch eine „Mallorca-Police“ mit inbegriffen hat. Neue Kfz Verträge haben diese Police meist mit enthalten, andere wiederum nicht. Deshalb ist es sinnvoll, sich zu erkundigen, ob man über eine solche Police verfügt oder nicht. Für den Fall, dass man diese Police nicht hat, kann man sie schon mit ca. 20 Euro hinzu versichern. Diese Police deckt nämlich auch Schäden, die durch einen Mietwagen verursacht wurden, ab. Wer mehr zum Thema KFZ Versicherungen herausfinden will, muss einfach nur hier klicken.

ZUSTAND DES MIETWAGENS PRÜFEN

Prüfen Sie vor der Übernahme den Zustand des Fahrzeuges. Schauen Sie am Besten nach ob Bremsen, Lichter ecc. funktionsfähig sind und ob das Auto Kratzer oder sonstige Schäden aufweist. Lassen Sie eventuelle Schäden in die Mängelliste eintragen, damit Sie dann bei der Übergabe keine unnötigen Probleme bekommen. Dies, kann Ihnen nämlich eventuell Ihren Urlaub vermassel und kann recht teuer werden.

TANK PRÜFEN

Normalerweise wird das Mietauto immer mit einem vollen Tank übergeben. Doch leider gibt es immer wieder Anbieter, die sich nicht immer daran halten. Sollte der Tank nicht voll sein, so ist es hier ratsam, den Stand des Tankes in den Mietvertrag eintragen zu lassen. Auch hier ist Vorsicht geboten!

IM FALLE EINES UNFALLS SOFORT MIETWAGENFIRMA INFORMIEREN!

Wer im dümmsten Fall, in einem Unfall verwickelt ist, sollte nicht alles in Eigenregie führen, sondern sofort die jeweilige Mietwagenfirma darüber unterrichten. Diese kümmert sich dann um alles weitere. Lassen Sie also lieber die Finger von selbst engagierten Reparaturen oder Abschleppdiensten. Nehmen Sie deshalb am Besten alle Unterlagen stets mit, wo Sie schnell einen Zugriff auf die Kontaktdaten der Mietfirma haben.

Wer auf all dass achtet, geht auf Nummer sicher und erlebt garantiert keine bösen Überraschungen! Hier klicken