Sehenswürdikeiten in Moskau


Moskau ist mit ca. 10,5 Millionen Einwohnern die Hauptstadt der russichen Förderation, landläufig auch Russland genannt, und liegt am Ufer des Flusses Moskwa, nach dem Moskau benannt ist. Umgeben wird Moskau von einem Waldgürtel, der auch Goldener Ring genannt wird und zu einem Wanderpfad ausgebaut wurde. Erste urkundliche Erwähnung fand die Stadt im Jahre 1147. 1238 und 1382 wurde die Stadt zwar von den Mongolen niedergebrannt, konnte sich aber 1480 durch die Beendigung der Tartarenherrschaft entgültig als die Hauptstadt von Russland etablieren.

Kulturell hat Moslau einiges zu bieten.
Das Bolschoi-Theater ist weltweit bekannt und besteht seit 1776. Auch das Bolschoiballett hat hier seine Wurzeln. An grossen Theatern gibt es dann noch das Wachtangow- das Tschechow-Künstlertheater sowie das Taganka-Theater. Letzteres wurde erst in späteren Sowjetzeiten bekannter.

Auch gibt es in Moskau viele Museen und Galerien.
Sehr sehenswert sind das „Puschkin-Museum für Bildende Künste“, die Tretjakow-Galerie, die viele Ikonen ihr eigen nennt, das Staatliche Historische Museum sowie das im Andronnikow-Kloster befindliche Museum des Malers Andrei Rubljow. Hier finden sich sehr viele Ikonenmalereien. Kulturhungrige können auch einige Kirchen besichtigen, die bekannteste hiervon ist wohl die Basiliuskathedrale.

In der langen Geschichte Moskau’s sind viele berühmte Bauwerke entstanden.
Am bekanntesten sind hiervon wohl der Rote Platz und der Kreml. Der Rote Platz stand 1987 wegen der Landung des 18-Jährigen Schülers Mathias Rust mit einem Sportflugzeug auf dem Platz wochenlang im Focus. Untrennbar verbunden mit dem Roten Platz ist der Kreml, der Sitz des russischen Präsidenten. Diese Wehranlage wurde im 15. Jahrhundert errichtet und diente der Stadtbefestigung.

Weitere besichtungswerte jüngere Bauwerke sind das Schloss Ostankino aus dem 18. Jahrhundert, der Ostankino-Fernsehturm sowie der Schuchow-Radioturm von 1922 und das weltberühmte Kaufhaus GUM. Auch der alte Adelssitz Ostankino neben dem gleichnamigem Fernsehzentrum ist sehenswert.

Kaum bekannt, aber durchaus sehr interessant ist das alte historisches Stadtviertel Arbat, das 1493 das erste Mal erwähnt wurde.

In diesem Artikel unerwähnt sind viele andere Sehenswürdigkeiten und historische Bauwerke, deren Beschreibung aber den Rahmen des Artikels sprengen würde. Durch Russland reisen, würde wohl viele Monate dauern, daher ist es für Erstbesucher vielleicht ratsam, geführte Besichtigungstouren in Anspruch zu nehmen.