Unglaublich facettenreich präsentiert sich die Landschaft im Schweizer Kanton Tessin. Majestätische Alpengipfel wechseln sich ab mit reizvollen Seen. An vielen von ihnen sorgen Palmen und andere exotische Pflanzen für mediterranes Flair. Doch auch Kulturliebhaber kommen beim Aufenthalt im Tessin voll auf ihre Rechnung. Mystische Burgen und viele sehenswerte Orte erzählen von der bewegten Geschichte der Region. Als besonders schön erweist sich Locarno, eine beschauliche Gemeinde in der Südschweiz, die durch ihre Lage am Lago Maggiore punktet.
Wissenswertes rund um Locarno
Rund 16.000 Einwohner zählt Locarno am Ufer des Lago Maggiore. Sie ist nach Bellinzona und Lugano die drittgrösste Stadt des Tessin. Bekannt ist Locarno für sein angenehmes Klima: Immerhin ist der Ort einer der wärmsten in der Schweiz. Der Einfluss von mediterranem Klima sorgt dafür, dass es bereits im März angenehm warm ist. Da es das ganze Jahr über auch Schauer gibt, gedeihen Pflanzen besonders gut. Sogar Zitronenbäume säumen den Lago Maggiore.
Nicht nur die Vegetation am Lago Maggiore ist einzigartig, sondern auch die Küche. Wer ein Restaurant in Locarno aufsucht, den erwartet eine grosse Speisekarte. Besonders beliebt sind Fischgerichte wie der Pesce in Carpione. Vor dem Kochen wird der Fisch in einer aromatischen Essigmarinade mit Kräutern und verschiedenen Gemüsesorten eingelegt. Für das Tessin typisch sind auch Polentagerichte. Der Maisbrei, der nach Originalrezept lange gekocht und eifrig gerührt wird, gilt als Regionalspeise. Zu einem traditionellen Essen gehört natürlich auch der für das Tessin typische Wein Merlot.
Aktivurlaub im Tessin
Wer seine Urlaubsregion am liebsten aktiv entdeckt, kommt beim Wandern in Locarno voll auf seine Rechnung. Insgesamt gibt es im Tessin 4.000 facettenreiche Kilometer an Wanderwegen. Alleine am Lago Maggiore laden 1.400 Wegekilometer dazu ein, das Ufer und die umliegende Bergwelt auf Schusters Rappen zu entdecken. Eine der lohnenswerten Touren führt vom beschaulichen Ort Maggia durch das Valle del Salto. Der Rundwanderweg ist 8,3km lang und führt unter anderem an der romantischen Kapelle Santa Maria delle Piode vorbei. Weiter geht es auf einem Treppenweg in das ursprüngliche Tal Valle del Salto. Unterwegs stehen zahlreiche liebevoll restaurierte Rustici, wie die aus Granitsteinen gebauten Häuser im Tessin heissen.
Ein, speziell für Familien geeignete Wanderweg im Tessin, ist der Skulpturenweg in Ascona. Auf der schönen Route durch den Wald begegnen kleinen und grossen Besuchern kunstvoll aus Holz geschnitzte Fabelwesen. Ein besonders beliebter Wanderweg verbindet Natur und Kultur: Er führt zum bekannten Wallfahrtsort Madonna del Sasso, der hoch über dem Lago Maggiore thront. Gegründet wurde das Kloster, weil der Legende nach einem Mönch an genau diesem Ort Maria erschienen ist. Ursprünglich säumten den Kreuzweg Via Crucis, der zu dem heiligen Ort führt, 12 Kapellen. Heute sind viele von ihnen nur in Ruinen erhalten.
Die besten Ausflugstipps im Tessin
Wer im Tessin einen Urlaub verbringt, kann viel erleben. Da es sich um eine besonders vielseitige Urlaubsregion handelt, lohnt es sich, Ausflüge im Tessin zu unternehmen. Hier einige Tipps dazu:
- Feinschmecker besuchen eine der zahlreichen Grotti. Dabei handelte es sich um ehemals kühle Keller, die in das Erdreich geschlagen wurden. Zu Zeiten als es noch keine Kühlschränke gab, bewahrte man hier Wein, Obst und Wurst auf. Einige der Grotti dienen heute als Ausflugslokale. Hier geniesst man typische Tessiner Kost wie Polenta, Käse und Kutteln. Ausserdem gibt es ausgezeichnete Weine.
- Garantiert in Staunen versetzen mächtige Greifvögel die Besucher des Falkenparks Locarno. Hier sind majestätische Störche ebenso zu sehen wie Adler, Eulen und Falken.
- Ein Geheimtipp für Familien ist die Erlebniswelt Monte Tamaro in Rivera. Hier gibt es gleich mehrere Attraktionen. Dazu zählt der Seilpark, der kleine und grosse Kletterer begeistert. Der Kinderparcours ist sogar für die Jüngsten ab vier Jahren geeignet. Lustig geht es auch auf der 400m langen Sommerrodelbahn an der Alpe Foppa zu. Ein grosser Spielplatz, der sich direkt bei der Bergstation der Gondelbahn befindet, rundet das Angebot ab.
Auch auf Kulturfans warten im Tessin spannende Ausflugsziele. Eines davon ist das Museo d´Arte della Svizzera Italiana – kurz auch MASI genannt – in Lugano. Es nimmt seine Besucher mit auf eine spannende Reise durch die Kunstgeschichte, von der Antike bis zur Gegenwart. Doch auch im Zentrum Luganos gibt es viele Relikte aus der Vergangenheit zu entdecken. Zu den schönsten Plätzen zählt die Piazza della Riforma, die zahlreich aufwendig renovierte Palazzi säumen. In den Bistros und Restaurants, die sich in vielen Erdgeschossen befinden, kann man gut essen.
Auch Wandern in Bellinzona, der grössten Stadt des Tessin, lohnt sich. Hier fühlen sich Kulturliebhaber beim Besuch des Castelgrande in die Zeit des Mittelalters zurückversetzt. Zinnenbesetzte Mauern säumen die mächtige Anlage, die hoch über der Stadt inmitten malerischer Weinberge liegt. Auf bequeme Weise erreicht man die Attraktion mit der Touristenbahn, die vom Zentrum zu allen Sehenswürdigkeiten fährt.
Foto © ticino.ch