Die Urlaubszeit gehört zur schönsten Zeit des Jahres. Gerade in dieser Zeit möchte man keine böse Überraschung erleben. Deshalb werden nicht nur der Flug und die Unterkunft sorgfältig ausgewählt, auch beim Anleihen eines Mietwagens muss man auf einige wichtige Punkte achten.
Der Vertrag
Am Anfang steht schon Mal der Vertrag. Dieser muss genau durchgelesen werden. Auch wenn die Fahrzeugübernahme hektisch zugeht, sollte man sich die Zeit nehmen und den Mietvertrag genau durchlesen. Denn sollten hier Tücken lauern, kann man diese vorab erkennen und erlebt später keine böse Überraschung. Dabei sollte man auch an mögliche Zusatzfahrer achten. Denn nur dann gilt der vollständige Versicherungsschutz. Manchmal kostet der Zusatzfahrer allerdings eine zusätzliche Gebühr. Aber im Schadenfall lohnt sich diese in jedem Fall.
Die Begutachtung des Wagens
Bevor man den Mietwagen mitnimmt, sollte man diesen zusammen mit dem Verleiher auf mögliche Mängel wie Kratzer oder Dellen begutachten. Diese Schäden sollten unbedingt schriftlich festgehalten werden, damit sie später nicht dafür haftbar gemacht werden können. Vor der Fahrt sollte man auch auf geforderte Utensilien achten, denn wenn Warnweste, Verbandskasten oder Warndreieck fehlen, haftet bei einer Kontrolle der jeweilige Fahrer und nicht der Verleiher.
Der Tank
Bei der Tankfüllung gibt es unterschiedliche Regelungen. Bevor man den Wagen zurückbringt sollte man dies selbstverständlich kennen. Denn sollte der Mietwagen vollgetankt zurückgebracht werden und macht man dies nicht, kann es sehr teuer werden. Im Normalfall bringt man einen Mietwagen so zurück, wie man ihn vorgefunden hat.
Panne im Urlaub
Auch wenn man nicht daran denken mag, geschieht es oft schneller als erwartet und eine Panne ist passiert. Auf alle Fälle muss sollte in diesem Fall gleich der Vermieter benachrichtigt werden. Sogar kleine Reparaturen sollten niemals eigenständig durchgeführt werden. Leiht man sich den Mietwagen für längere Fahrten aus, sollte man unbedingt in regelmäßigen Abständen den Wasserstand, den Ölstand sowie den Reifendruck kontrollieren. Denn für diese Faktoren ist gerade bei längeren Fahrten ebenfalls der Fahrer verantwortlich.
Unfall im Urlaub
Eine Garantie für eine Unfallfreiheit gibt es bei Mietwagen nicht. Kommt es zu einem Unfall sollte nicht nur der Vermieter informiert werden, sondern auf alle Fälle auch die Polizei. Dabei unbedingt auf einen schriftlichen Unfallbericht und zusätzlich noch Fotos geachtet werden. Bei einem Mietwagen sollte man sogar auf Bilder von Unfallschäden und Unfallstelle bestehen. Es lohnt sogar kleine Dellen oder Kratzer festzuhalten. Nur so lassen sich später Streitigkeiten vermeiden. Weiter Informationen, vor allem im Bereich der Versicherungen gibt es bei Kfz Versicherung Vergleich und bei im-auto.de.