In Vietnam wird man in der Regel sehr gastfreundlich empfangen, doch gilt es, gewisse Benimmregeln einzuhalten, die für Europäer unüblich erscheinen mögen. Wer über diese nicht Bescheid weiß, kann unbewusst leicht ins Fettnäpfchen treten.
Konflikte vermeiden!
Bei Vietnam Reisen sollte man stets darauf bedacht sein, die Gefühle des Gegenübers zu berücksichtigen und in keiner Weise zu verletzen. Fluchen oder offen ausgetragene Konflikte sind ein absolutes No-Go! Vietnamesen werden immer versuchen, Konflikten aus dem Weg zu gehen, anstatt sie anzuheizen, und sind im Allgemeinen weniger direkt als Europäer. Gesprächsthemen, die die Gemüter anheizen könnten, werden bewusst vermieden. Respekt vor dem anderen wird großgeschrieben! Selbst lautes Sprechen wird als Verstoß gegen die Höflichkeit gesehen. Besonders älteren Menschen ist Achtung entgegenzubringen. Ärger zeigen und andere Gefühlsausbrüche sind zu unterlassen. Sogar Leuten, die sie nicht mögen, begegnen die meisten Vietnamesen mit Freundlichkeit.
Der Kopf gilt in Vietnam als heiliger Körperteil und darf selbst bei Kindern nicht berührt werden, also bitte auch bei Ihren eigenen Kindern unterlassen, falls Sie hier Urlaub machen sollten. Füße werden in Asien hingegen als unrein und niedrig eingestuft. Manche unserer üblichen Gesten haben in Vietnam eine völlig andere, oftmals beleidigende oder obszöne, Bedeutung und sollten daher vermieden werden. Nicht mit dem Finger auf andere Personen zeigen! Auf angemessene und nicht zu freizügige Kleidung wird großen Wert gelegt. Luftige Urlaubskleidung sollte nur am Strand getragen werden und sonst nirgends. Speziell beim Betreten von Tempeln ist angemessene Kleidung ein absolutes Muss und die Schuhe müssen ausgezogen werden. Auch bei Besuchen in privaten Haushalten sind die Schuhe vor der Türe ohne Aufforderung abzulegen. Der Austausch von Zärtlichkeiten wird in Vietnam nicht gern gesehen, also lieber für private Stunden zu zweit aufheben. Wer Fotos von Einheimischen machen möchte, sollte vorher höflich um Erlaubnis fragen und nicht einfach drauf losknipsen.
Mit diesen Verhaltensregeln im Gepäck steht einem ungetrübten Urlaubsvergnügen nichts mehr im Wege!